Die Anforderungen und Bedingungen der Märkte und Marktteilnehmer ändern sich heute in sehr kurzer Zeit, sind ständig im Fluss. Unternehmen müssen sich voll und ganz am Markt ausrichten und schnell und mutig auf Veränderungen reagieren.
Dies ist nur mit agilen Methoden und modernster und schneller IT zu bewältigen. Und es braucht Strukturen, die auch dafür sorgen, dass die daraus entstehenden Veränderungen von allen gesehen und akzeptiert werden.
Damit dies alles überhaupt stattfinden kann, brauchen wir Mitarbeitende, Führungskräfte, Entscheider, Inhaber, Vorstände, Aufsichtsräte und Geschäftsführer, die mit modernen und den Menschen zugewandten Methoden arbeiten.

Unser Angebot im Bereich Digital- und Projekt-Management besteht derzeit aus folgenden Themen:
Digital Management
- Integration verschiedener Devices in die IT-Welt von Unternehmen
- Marktübersicht über Co-Working und Collaboration Plattformen
- Kommunikationslösungen wie Chats, Teamspaces, Ticketsysteme
- Abbau von Emails und Verbesserung der Kommunikationsqualität
- Pattformen für Intranets, Social Intranets und Social Collaboration im Unternehmen
- Agiles Management in Projekten und dem Tagesgeschäft
Wir bieten im Bereich Digitales Management keine Gruppenseminare an, da beim Thema Digitalisierung bis in die vertraulichen Details hinein gedacht und gesprochen werden muss. Deswegen erfolgt hier der Wissenstransfer in Form von individuellen Einzelterminen in Coachings und sog. “Lösungsgesprächen”. Die Themen werden dabei individuell angepasst.
Termine, Inhalte und der Ort werden individuell vereinbart. Das Honorar für einen Coachingtag beträgt 1.800,00 EUR zuzüglich ges. MwSt., Reise- und Raumkosten.
Unsere Coaches haben jahrzehntelange IT Erfahrungen und begleiten Sie als Entscheider durch ein laufendes fachliches Coaching bzw. Supervision und unterstützen Sie dabei, die Digitalisierung mit all ihren Potenzialen aber auch Gefahren erfolgreich zu meistern.
Projektmanagement
- Klassisches Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Mischformen und “Best of” der beiden Methoden
- Projekte managen und die Menschen in Projekten mitnehmen
- Die Rahmenbedigungen für erfolgreiche Projekte erkennen und schaffen
- Die verschiedenen notwendigen Rollen in Projekten kennen und entiwckeln
- Effizienz-steigernde Maßnahmen für Multiprojektmanagement erkennen und umsetzen